NEWSLETTER SUBSCRIBE
New approaches for the valorisation of URBAN bulky waste into high added value RECycled products
Thermochemische Depolymerisation von Lignin zur Gewinnung von Aromaten Thermochemical Depolymerization of Lignin for the Production of Aromatic Compounds
Die energetische Nutzung von Lignin ist nur ein erster Schritt. Weiterführender ist die stoffliche Nutzung, z.?B. in Form von Aromaten. Aus der Integration von nachwachsenden Rohstoffen in petrochemische Prozesse erwachsen Substitutionspotenziale. Ein Weg ist die desoxygenierende Hochdruckkonversion von Lignin zu definierten Aromaten und hochwertigem Koks. Zur Entwicklung einer effizienten Verwertungsstrategie von Lignin wurde ein Kraft?Lignin mit sub? und überkritischem Wasser umgesetzt. Dabei wurden die Einflüsse von Temperatur und Phasenzustand der Lösungsmittel auf das via GC?MS detektierte Produktspektrum untersucht. Die grundlegenden Erkenntnisse sollen erste Ansätze für Applikationsmöglichkeiten der biomassebasierten aromatischen Grundstoffchemie liefern. In order to develop a valorization strategy for lignin, commercially available Kraft lignin was converted with sub? and supercritical water in a high?pressure vessel. The effects of reaction temperature and phase state on product formation were investigated by GC?MS analysis. The basic information of these experiments serves to develop processes for the production of aromatic?based chemicals from biomass.

» Author: Alexander Zurbel, Doreen Kaiser, Sebastian Hippmann, Martin Bertau
» Reference: doi:10.1002/cite.201800136
» Publication Date: 12/02/2019
» More Information
« Go to Technological Watch

This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation program under grant agreement Nº 690103
URBANREC Guidelines by
URBANREC Consortium is licensed under a Creative Commons Reconocimiento-NonComercial-NoDerivatives 4.0 Internacional License.
Puede hallar permisos más allá de los concedidos con esta licencia en www.aimplas.net